Triest ist eine prachtvolle, einmalige Stadt mit viel Geschichte und einer besonderen Ausstrahlung, sowie von einer traumhaften Landschaft umgeben.
Wenn Sie die Küstenstraße nach Triest entlang fahren, werden Sie überwältigt sein von dem herrlichen Zusammenspiel des leuchtend weißen Karstes und dem Blau des Meeres. Es hat schon seinen Grund, warum die Stadt als Kaffee-Metropole des Landes gilt: Der typische Triestiner verbraucht heute zehn Kilogramm Kaffee im Jahr, der durchschnittliche Italiener hingegen bloß die Hälfte.
Aber nicht nur deshalb ist Triest die Kaffee-Metropole Italiens. Unglaubliche 1.500 Tassen Kaffee trinkt ein Triestiner im Schnitt pro Jahr, die vielen Kaffeehäuser und Bars haben von frühmorgens bis spätabends Hochbetrieb. Bereits 1768 gab es in Triest elf kleine Röstereien – und noch mehr Kaffeehäuser, von denen das 1830 gegründete Tommaseo bis heute existiert. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten großen Röstereien, die exakt definierte Kaffeemischungen anboten – auch deshalb, um für ihre Kunden Qualität und Preis über Jahre konstant zu halten.
Das Schloss Miramare wurde von dem Habsburger Erzherzog Maximilian von Österreich erbaut. Bis 1918 lag Österreich nämlich am Meer und Triest war der bedeutendste Hafen an der Adria. Der Einfluss der österreichischen Monarchie ist in Triest noch heute unübersehbar. Als Beispiel seien hier die alten und stilvollen Kaffeehäuser genannt, ebenso erinnern die klassizistischen Prachtbauten daran. Seit dem Slowenien der EU beigetreten ist, ist auch wieder ein neuer Schwung in die Stadt gekommen und Triest nimmt heute wieder die bedeutende Stelle als Grenzstadt zwischen Ost und West ein.
Inkludierte Leistungen:
- Busfahrt im modernen Reisebus
- Reisebegleitung
- Örtliche Reiseleitung
- Vortrag Kaffeekultur inkl. Kaffee und Kuchen
- Eintritt und Führung Schloss Miramare und Parkanlage
- Stadtführung in Triest
Pauschalpreis pro Person: € 99,–
Abfahrtszeit: 06:30 Uhr Bahnhof Hermagor
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Anmeldungen nehmen wir gerne per Telefon (04286 230), E-Mail (info@gitschtalreisen-wastian.at) oder mittels Kontaktformular entgegen! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldung
Gundi & Team
Fotoquelle: pixabay.com