Reise: 10. September 2023
- 10. September 2023

Das Gschlösstal gilt als der schönste Talabschluss der Ostalpen. Von hier aus eröffnet sich ein Blick über die imposante Gletscherwelt rund um den Großvenediger. Dieser mächtige Eisberg wacht über das wildromantische Gschlösstal im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Gigantische Kräfte der Gletscher formten einst diese Landschaft und hier in den Hohen Tauern sind sie immer noch am Werk. Der Wanderer gewinnt Einblick in die beeindruckende Welt des Gletschervorfeldes und seiner Pioniervegetation. Die unberührte und uralte Naturlandschaft ist Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Der Salzbodensee, das Auge Gottes, ein beliebtes Fotomotiv und das Schlatenkees sind nur einige Highlights. Mit etwas Glück kann man einen Bartgeier in den Lüften erblicken und zusehen, wie er seine Kreise zieht. Die Wanderung ins Innergschlöss ist leicht und bietet eine überraschende Vielzahl an reizvollen Fotomotiven aus der Natur- und Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern.
Die sechs Bereiche des Vitalpinums laden ein, Wohlfühlen aus den Bergen mit allen Sinnen zu entdecken, erfahren, erleben, erkennen … Auf 6.500 m² steht die Vermittlung von Wissen über die Gewinnung und Produktion von ätherischen Ölen, die Wirkung von Heilpflanzen und den daraus gewonnen ätherischen Ölen sowie die Geschichte der Firma Brüder Unterweger – Erste Tiroler Latschenölbrennerei – an oberster Stelle.

Inkludierte Leistungen:     

  • Busfahrt im modernen Reisebus
  • Reisebegleitung
  • Eintritt & Führung Vitalpinum
  • Fahrt mit dem Panoramabummelzug durchs Gschlösstal
  • Wandermöglichkeit

Pauschalpreis pro Person: € 64,–

Abfahrtszeit: 08:00 Uhr Bahnhof Hermagor

Mindestteilnehmer: 20 Personen

Angebot_Innergschlöss_2023

Anmeldungen nehmen wir gerne per Telefon (04286 230), E-Mail (info@gitschtalreisen-wastian.at) oder mittels Kontaktformular entgegen! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldung

Gundi & Team

Fotoquelle: eigene Bildquelle